Ziege

Ziege
Ziege

Ziege | Christian Ziege, geboren am 1. Februar 1972, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeit Cheftrainer des FC Pinzgau.

Als Verteidiger begann er seine Spielerkarriere beim FC Bayern München, wo er zwei Bundesligatitel und einen UEFA-Pokal gewann, bevor er zum AC Mailand wechselte und einen italienischen Scudetto gewann. 1999 wechselte er zu Middlesbrough in die englische Premier League, wo er in seiner einzigen Saison zum Spieler des Jahres gewählt wurde. Ein Jahr später wechselte er zu Liverpool und war Teil des Kaders, der 2000/01 das Triple des Football League Cup, des FA Cup und des UEFA Cup gewann. 2001 wechselte er zu Tottenham Hotspur, bevor er seine Karriere wieder in Deutschland bei Borussia Mönchengladbach beendete.

Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann Ziege 1996 die UEFA Euro und wurde 2002 Vizeweltmeister. Er vertrat das Land auch bei der UEFA Euro 2000, der UEFA Euro 2004 und der FIFA-Weltmeisterschaft 1998. Als offensiver linker Außenverteidiger galt Ziege als Spezialist für tote Bälle.

Ziege
Ziege

Inhalt

1 Spielerkarriere
1.1 Vereinskarriere
1.2 Internationale Karriere
2 Führungskarriere
2.1 Borussia Mönchengladbach
2.2 Arminia Bielefeld und deutsche Junioren-Nationalmannschaften
2.3 SpVgg Unterhaching
2.4 Ratchaburi Mitr Phol
2.5 FC Pinzgau

Karriere spielen
Vereinskarriere

Auf Vereinsebene spielte Ziege für Bayern München (1990–97), Mailand (1997–99) und Middlesbrough (1999–2000). Im Sommer 2000 wechselte Liverpool F.C. gab ein Gebot von 5,5 Millionen Pfund ab, das genau einer Ausstiegsklausel in Zieges Vertrag entsprach. Middlesbrough bestand darauf, dass sie Angebote über 8 Millionen Pfund für Ziege erhalten hatten, aber vertraglich gezwungen waren, Ziege zu erlauben, mit Liverpool zu sprechen, der ihn dann unter Vertrag nahm.

Er gab sein Debüt für Liverpool bei einem 3: 2-Heimsieg gegen Manchester City am 9. September 2000 und ersetzte Steven Gerrard in der zweiten Halbzeit. Eine Kombination aus Knieverletzungen und der sich verbessernden Form von Jamie Carragher bedeutete, dass er am Ende dieser Saison zu Tottenham Hotspur versetzt wurde. Während seiner Zeit bei Liverpool erzielte er zwei Tore; gegen Leeds in der Liga und Stoke im Ligapokal. Ziege trug auch in der Saison 2000/01 zu ihrem Triple bei. Er wurde im Finale des Football League Cup 2001 in der Verlängerung eingewechselt und erzielte im Elfmeterschießen einen Elfmeter, als Liverpool Birmingham City besiegte, aber er gehörte weder für das FA Cup-Finale 2001 noch für das UEFA Cup-Finale 2001 zum Kader der Spieltage .

Ziege
Ziege

Am 14. März 2002 wurde Liverpool vom Fußballverband mit einer Geldstrafe von 20.000 Pfund belegt, weil er in Middlesbrough einen illegalen Ansatz für Ziege gemacht hatte. Der Spieler selbst wurde mit einer Geldstrafe von 10.000 Pfund belegt. Während seiner Zeit bei den Spurs erzielte er im Finale des Football League Cup 2002 ein Tor, landete aber auf der Verliererseite. Zu diesem Zeitpunkt eskalierten jedoch die Verletzungsprobleme von Ziege, und 2004 wurde sein Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst, damit er nach Deutschland zurückkehren konnte.

Ziege kehrte im Juni 2004 mit Borussia Mönchengladbach nach Deutschland zurück, gab jedoch im Oktober 2005 seinen Rücktritt bekannt, nachdem er seit dem vergangenen Dezember wegen einer anhaltenden Knöchelverletzung nicht mehr gespielt hatte.

Führungskarriere

Borussia Mönchengladbach
Nach seinem Karriereende als Spieler machte Ziege sein UEFA-Diplom zum Trainer. 2006 wechselte er als Trainer zu seinem letzten Profiklub Borussia Mönchengladbach, wo er als Nachfolger von Thomas Schumacher zum Trainer der U17-Mannschaft des Klubs ernannt wurde. In der Saison 2006/07 hatte die U17-Mannschaft des Vereins zehn von siebzehn Spielen mit Ziege gewonnen, als ihm im März 2007 die Rolle des Fußballdirektors des Vereins als Ersatz für den scheidenden Peter Pander übertragen wurde. Zum Zeitpunkt seiner Ernennung stand Borussia Mönchengladbach zehn Spieltage vor Saisonende mit fünf Punkten Vorsprung auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga. Am 5. Oktober 2008 entließ Ziege Jos Luhukay und wurde Interimsmanager. Die Interimstätigkeit dauerte bis zum 18. Oktober 2008, als Hans Meyer neuer fester Geschäftsführer wurde. Am 15. Dezember 2008 verließ Ziege Borussia Mönchengladbach.

Arminia Bielefeld und deutsche Junioren-Nationalmannschaften
Am 26. Mai 2010 unterschrieb Ziege einen Vertrag als Trainer von Arminia Bielefeld. Seine Managerkarriere hatte jedoch einen schlechten Start, da Arminia Bielefeld nur drei Punkte von einem einzigen Sieg aus acht Spielen holte, der schlechteste Start in eine Arminia Bielefeld-Saison seit 23 Jahren. Ziege wurde am 6. November 2010 nach einer 0:2-Niederlage gegen den FC Augsburg von seinem Posten als Trainer von Arminia Bielefeld entlassen.

Ab April 2011 arbeitete Ziege für den DFB. Er trainierte zunächst die deutsche U-19, bevor er im August desselben Jahres die U-18 übernahm. Zieges Vertrag wurde nicht verlängert. Sein Vertrag läuft im Sommer 2014 aus.

SpVgg Unterhaching
Ziege wurde am 20. März 2014 Cheftrainer der SpVgg Unterhaching. Zieges Debüt war ein 1: 1-Unentschieden gegen RB Leipzig. Er trat am 25. März 2015 zurück. Sein letztes Spiel war eine 1: 2-Niederlage gegen die Stuttgarter Kickers am 21. März 2015. Am 30. November 2015 unterschrieb Ziege bei Atlético Baleares als Cheftrainer der Segunda División B.

Ratchaburi Mitr Phol
Am 27. Dezember 2017 trat Ratchaburi Mitr Phol F.C. der Thai League 1 gab offiziell die Ernennung von Ziege zum neuen Cheftrainer bekannt. Er verließ sie jedoch nach 2 Spielen der neuen Saison in der Woche ab dem 19. Februar “in gegenseitigem Einvernehmen”.

Ziege
Ziege

FC Pinzgau
Am 29. April 2019 wurde Ziege zum Cheftrainer des österreichischen Regionalligisten FC Pinzgau ernannt.