
Polare Bindung | Eine Art kovalente Bindung zwischen zwei Atomen, bei der Elektronen ungleich verteilt sind. Aus diesem Grund ist ein Ende des Moleküls leicht negativ und das andere leicht positiv geladen.
Was ist eine polare Bindung, geben Sie ein Beispiel?
Polare Bindungen liegen zwischen rein kovalenten Bindungen und ionischen Bindungen. Sie bilden sich, wenn die Elektronegativitätsdifferenz zwischen Anion und Kation zwischen 0,4 und 1,7 liegt. Beispiele für Moleküle mit polaren Bindungen sind Wasser, Fluorwasserstoff, Schwefeldioxid und Ammoniak.
Woher weiß ich, ob eine Bindung polar ist?
Obwohl es keine festen Regeln gibt, gilt die allgemeine Regel, wenn die Differenz der Elektronegativitäten weniger als etwa 0,4 beträgt, wird die Bindung als unpolar angesehen; ist die Differenz größer als 0,4, gilt die Bindung als polar.
Wie erkennt man polar und unpolar?

Unpolare Moleküle sind symmetrisch ohne freie Elektronen. Polare Moleküle sind asymmetrisch und enthalten entweder einsame Elektronenpaare an einem Zentralatom oder Atome mit unterschiedlichen Elektronegativitäten, die gebunden sind.