Marina Weissband Krankheit, Marina Weisband war bis 2012 politische Geschäftsführerin der Piratenpartei in Deutschland und ist heute aktives Mitglied von Bundnis 90 / Die Grünen.

Marina Weisband gab vor einigen Tagen auf Twitter bekannt, dass sie an muskulärer Enzephalitis/chronischer Müdigkeit leide. Laut der Weltgesundheitsorganisation wird ME/CFS als neurologische Erkrankung eingestuft.
Eines der Hauptsymptome, die Sie erleben
Konzentrationsschwierigkeiten sind häufige neurologische Anzeichen, und die Symptome nehmen nach jeder Art von Wachstum ab.
Die eigentliche Ursache ist noch nicht klar. Es wird angenommen, dass es durch die Reaktion des körpereigenen Immunsystems verursacht wird, die durch ein Virus ausgelöst werden kann.
Bei vielen Infizierten entwickeln sie nach einer Ansteckung mit anderen Viren wie SARS-CoV-2 oder anderen Influenzaviren mehrere Monate lang Erschöpfungssymptome. Aber es wurde keine Verbindung zu ME/CFS gezeigt.
Das für Drüsenfieber verantwortliche Epstein-Barr-Virus scheint bei CFS eine größere Rolle zu spielen.
2006 schloss sie ihr Abitur ab und studierte anschließend Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2013 erhielt sie ein Diplom.

2009 trat Marina-Weissband der Deutschen Hackerpartei bei. Am 18. September 2011 gewann die Piratenpartei mit rund 9 % der Stimmen ihren ersten Sitz bei der Berliner Landtagswahl.
Im April 2012 rief sie die Mitglieder ihrer Partei mit Unterstützung weiterer Spitzenfunktionäre der Piratenpartei dazu auf, Antisemitismus und Rechtsextremismus in ihren Reihen zu bekämpfen.
Kurz darauf kündigte Marina-Weissband an, dass sie sich im nächsten Monat nicht zur Wiederwahl stellen werde, und verwies auf die Notwendigkeit, sich auf ihre psychologische Forschung zu konzentrieren. Nach dem Abitur schloss sie eine Rückkehr in die Politik nicht aus.
Die Westbahn ist das bekannteste Gesicht der Piratenparty und spricht mit ihrem „leichten Stil“ vor allem die Jugend an. Sie schrieb 2013 ein Buch, in dem sie auf eine „flüssige“ direkte Demokratie drängte.