Haleys Krokodil

Haleys Krokodil
Haleys Krokodil

Haleys Krokodil | Der 1956er Hit, “See You Later, Alligator“ von Bill Haley and the Comets.

“See You Later, Alligator“ ist ein Rock’n’Roll-Song aus den 1950er-Jahren, der vom amerikanischen Singer-Songwriter Bobby Charles geschrieben und erstmals aufgenommen wurde. Der Song war ein Top-Ten-Hit für Bill Haley and His Comets im Jahr 1956 in den Vereinigten Staaten und erreichte Platz Nr. 6 auf Billboard und CashBox. In Großbritannien erreichte die Single Platz Nr. 7.

Haleys Krokodil
Haleys Krokodil

Geschichte

Der Song mit dem ursprünglichen Titel „Later, Alligator“, der auf einer 12-Takt-Blues-Akkordstruktur basiert, wurde vom Songwriter Robert Charles Guidry aus Louisiana geschrieben und von ihm 1955 erstmals unter seinem Berufsnamen „Bobby Charles“ aufgenommen. Seine Aufnahme wurde am veröffentlicht Chess Records unter dem Titel „Later, Alligator“ als 1609 im November 1955 mit „On Bended Knee“. Guidry, ein Cajun-Musiker, übernahm für die Aufnahme einen von New Orleans beeinflussten Blues-Stil. Die Melodie des Songs wurde von „Later for You, Baby“ des Bluesmanns Guitar Slim entlehnt, das 1954 aufgenommen wurde. Guidry schrieb auch „Walking to New Orleans“, das von Fats Domino aufgenommen wurde.

Das Lied wurde auch von Roy Hall aufgenommen, der zehn Wochen zuvor, am 1. Dezember 1955, bei einer Nashville-Session “Whole Lotta Shakin’ Goin’ On” geschrieben und aufgenommen hatte.

Aufnahme von Bill Haley

Die berühmteste Aufnahme des Songs war jedoch die, die am 12. Dezember 1955 von Bill Haley & His Comets bei einer Aufnahmesession für Decca Records erstellt wurde. Anders als die meisten von Haleys Aufnahmen für Decca, die im Pythian Temple Studio in New York City entstanden, wurden „Alligator“ und seine Kehrseite „The Paper Boy (On Main Street U.S.A.)“ im Decca Building in New York aufgenommen York. Das Lied wurde in „Rock Around the Clock“ vorgestellt, einem Musikfilm, den Haley and the Comets im Januar 1956 zu drehen begann. In Bezug auf die Behauptung, dass Decca Records diese CD am 1. Februar 1956 sowohl im 45- als auch im 78-Format veröffentlichte, hatte Billboard das Lied bereits aufgeführt als Debüt am 14. Januar 1956 auf der Best Sellers in Stores-Tabelle bei Nr. 25 und in den Top 100 auf Platz Nr. 56. Die Decca-Single erreichte Platz Nr. 1956 auf Platz 6 der Billboard- und CashBox-Pop-Single-Charts.

Haleys Arrangement des Songs ist schneller als Guidrys Original, und insbesondere die Hinzufügung eines Zwei-Vier-Taktes veränderte den Song von einem Rhythm and Blues “Shuffle” zu Rock’n’Roll. Der Song hat auch einen unbeschwerteren Beat als das Original und beginnt mit einer hohen, kindlichen Stimme (von Haleys Leadgitarristin Franny Beecher), die den Titel des Songs rezitiert. Das Ende des Songs war praktisch identisch mit dem Abschluss von Haleys früherem Hit “Shake, Rattle and Roll”.

Bill Haleys Aufnahme von „See You Later, Alligator“ machte ein Schlagwort populär, das zu dieser Zeit bereits verwendet wurde, und Prinzessin Margaret aus dem Vereinigten Königreich wurde damit zitiert. Es würde Haleys dritte und letzte millionenfach verkaufte Single werden, obwohl es nicht die Spitze der amerikanischen Charts erreichte.

Haley and the Comets nahmen den Song noch mehrmals neu auf: 1964 für Guest Star Records, 1966 eine drastisch neu arrangierte Version für Mexikos Orfeon Records und noch einmal 1968 für Schwedens Sonet Records. Es war auch ein fester Bestandteil des Live-Acts der Band. Mehrere Post-Haley-Inkarnationen von The Comets haben auch Versionen des Songs aufgenommen. Guidry nahm das Lied unter seinem Pseudonym Bobby Charles in den 1990er Jahren neu auf.

Haleys Krokodil
Haleys Krokodil

Haleys Krokodil: Bis später, Alligator

“See You Later, Alligator,” Single von Bill Haley & His Comets

Veröffentlicht: Februar 1956

Aufgenommen: Dezember 1955

Genre: Rock and Roll

Länge: 2:45

Label: Decca Records

Songwriter: Robert Guidry

Produzent: Milt Gabler

Haleys Krokodil | Source: Youtube Channel HD_AUDIO | Bill Haley & His Comets – See You Later, Alligator, Remastered HQ